Cheeseburger (mit) ohne Käse
analog zu "Döner mit (ohne) scharf"... wie oben in den Kommentaren schon erwähnt, ist das längst nicht so sinnfrei, wie es anfänglich scheint: es gibt wohl die Mitschrift eines Dialogs zwischen Kunde und Schalter, bei der die Person hinterm Thresen erfolglos versucht, den Kunden davon zu überzeugen, dass ein "Cheeseburger ohne Käse" ein profaner Hamburger sei. angeblich gibt es dazu auch den Scan einer Quittung mit den üblichen Preisen von McDoof: Cheeseburger: 1,29€, Extras: ohne Käse: 0,19€ - gesamt also 1,48€ während der gewöhnliche Hamburger für 1€ angeboten wird. - und jeder denkt sich: "was ein Depp"... nun ist mir kein McDoof in Deutschland bekannt, der das Weglassen des Käses als Extra berechnen würde (vielleicht in Österreich?) und schließlich kann man so eine Quittung mit gängigen Grafikprogrammen auch faken, zumal die Burgerbude selbst ja "unkenntlich" bleiben sollte... wie in den Kommentaren bereits ausgeführt, gibt es das Ganze aber auch noch eine Nummer größer als "Royal", ist dann immer ein "Hamburger" nur eben wahlweise mit Käse oder "Tomate und Salat"... und genau darin liegt die Krux: bei einem "Hamburger Royal TS ohne Tomate" hat niemand ein Problem... - da will halt jemand keine Tomate... will man seinen Hamburger Royal aber mit Ketchup, Zwiebeln und Essiggürkchen - anstatt mit Salat und Joghurt-Dressing - nur eben keinen Käse (den man nicht so einfach wie eine ungewollte Tomate entfernen kann) müsste er einen "Hamburger Royal Käse ohne Käse" oder eben einen "Cheseburger ohne Käse" bestellen... who's 2 blame now? na, der Stratege, der sich für den einstigen Viertelpfünder/Quarterpounder die Monströsität "Hamburger Royal Käse" an Stelle von "Cheeseburger Royal" im Gegensatz zu "Hamburger Royal (TS)" ersonnen hat...
"Hamburger Royal Käse"... wer das wohl ersonnen hat? jemand, der zu lange in der Sonne gewesen ist, würde ich mal schätzen...