Dum Dum Geschoss
Ein "Dum-Dum-Geschoss" (genauer Deformationsgeschoss) kommt ursprünglich aus der Waffenherstellung und hat seine Namensgebung nach der indischen Stadt Dum-Dum, welche in der Nähe von Kolkata (früher Kalkutta) liegt. Die so benannten Geschosse zerlegen sich im Ziel oder werden stark pilzförmig deformiert (aufpilzen), wodurch man sich eine höhere Wirkung verspricht. Im umgangssprachlichen Sinne hat das Dum(m)-Dum(m)-Geschoss mehrere Bedeutungen. So werden aus Jux z. B. häufig zwei Blondinen in einem Sportwagen als Dumm-Dumm-Geschoss angesehen. Ebenso kann ein Dum-Dum-Geschoss ein Fahrzeug sein, welches trotz noch vorhandenem TÜV zur Gefahr für andere werden kann, weil z. B. schon fast am auseinanderfliegen. Man stelle sich bspw. ein am Fahrzeugboden durchrosteten Fahrersitz vor, welcher bei der nächstgrößeren Bodenwelle durchbricht... ähnliches gilt für einen Querlenker usw. Auf diese Weise kann das Fahrzeug schnell mal zu einem "Dum-Dum-Geschoss" für alle werden. Auch bei Rennboliden spricht man von Dum-Dum-Geschossen, vor allem dann, wenn nach einem schlimmen Rennunfall nur noch die Fahrgastzelle übrig bleibt.
Beispiel(e): "Der Rennwagen überschlug sich mehrfach und wurde zu einem Dum-Dum-Geschoss für die anwesenden Zuschauer." "Der Querlenker brach bei hoher Geschwindigkeit. Der Wagen schoss hierauf wie ein Dum-Dum-Geschoss über die Fahrbahn und krachte anschließend gegen eine Mauer."