"Ein Gespenst geht um in Europa - Das Gespenst des Kommunismus." Damit beginnt das "Kommunistische Manifest" von Karl Marx.
Gespenster, also Dinge oder Ideen, vor denen sich gefürchtet wird und die eventuell unangenehme Folgen hätten, gab es schon viele, und es gibt sie noch immer. Deswegen wird dieser Eingangssatz auch gern verfremdet, manchmal auch ironisch.
Ein Gespenst geht um in Europa - Der Zusammenbruch der gemeinsamen Währung.
Ein Gespenst geht um im Vereinigten Königreich: Die Abspaltung Schottlands.
Ein Gespenst geht um im Bundestag: Das Gespenst der Bespitzelung durch die Exekutive.
Ein Gespenst geht um in Deutschland - das Gespenst des Mindestlohns.
🇬🇧 "A specter is haunting Europe - the specter of communism." Thus begins the "Communist Manifesto" by Karl Marx.
Specters, or things or ideas that are feared and that could potentially have unpleasant consequences, have existed many times before and still exist today. For this reason, this opening sentence is often altered, sometimes even ironically.