Gehirnkaugummi
Hauptsächlich unreflektierter TV-Konsum, also dauerhaftes vor der Glotze sitzen und sich von vorzugsweise wenig anspruchsvollem Programm einlullen lassen. Gilt aber ebenso für jede andere Art von Zerebrumberieselung ohne Tiefgang, die im relativen Passivmodus aufgenommen wird. Auch, wenn man nicht ganz bei der Sache ist; Voraussetzung für einen erfolgreichen Gehirnkaugummi ist, dass der neuronale Spamfilter, soweit vorhanden, nicht aktiv ist.
Bert: "Was'n mit dir los? Gestern lässt du dir elend lange was von der Ollen gegenüber mit dem Hundehaareproblem vorkauen, und heute tust du dir seit Stunden die Freakshows und Rosamunde Pilcher an?" Else: "Ja,ja. Nach der ganzen Lernerei habe ich so einen Riesenschädel, da braucht man wohl mal 'n bisschen Gehirnkaugummi zum Abschalten..."