Ursprünglich verrichtet die Blitzbirne ihren Dienst in Discostroboskopen. Dennoch treten auch im Alltragsleben immer wieder unverhofft Blitzbirnen auf, die versuchen durch famose Geistesblitze Licht ins Dunkel der ernsthaft nachdenkenden Personen zu bringen. Meist ist der Ideeneinfall genauso schnell zerredet, wie er eingeworfen wurde. Gerne auch benutzt in Kombination mit dem Wort "verdammt", um der Abwiegelung und Mißbilligung des Einfalls mehr Bedeutung zu verleihen.
"Wir könnten doch mal Frauenkleider anziehen, um so rauszufinden, wie das ist." - "Ach, Du bist doch 'ne verdammte Blitzbirne.
🇬🇧 Originally, the Blitzbirne serves its purpose in disco stroboscopes. However, in everyday life, Blitzbirnen unexpectedly appear, attempting to bring light into the darkness of seriously contemplative individuals through brilliant flashes of inspiration. Usually, the idea is just as quickly talked down as it was proposed. It is often used in combination with the word "damn" to give more weight to the dismissal and disapproval of the idea.