Hanghuhn
Das ordinäre Hanghuhn hat aufgrund seines Lebensraums (an Hängen) unterschiedlich lang ausgeprägte Beine, um nicht herunterzukippen. Je nach Hangausrichtung gibt es rechte und linke Hanghühner, die dann dazu verdonnert sind, immer in die selbe Richtung zu rennen. Diese possierlichen Tierchen sind leicht irritierbar und somit leicht zu fangen. Durch Händeklatschen oder lautes Zurufen drehen sie sich aufgeschreckt und desorientiert um und stürzen ab. Vor Jahren wurden in einer beispiellosen Aktion Kronkorken gesammelt, um diese als Sturzschutzvorrichtung auf den Hühnerköpfen anzubringen. Leider konnte diese Maßnahme nicht verhindern, dass der Bestand bis heute stark dezimiert und vom Aussterben bedroht ist. Experten gehen von nur noch einem lebenden Exemplar aus...