Ironisch gemeint. Beobachtung einer urdeutschen Eigenart zur närrischen Jahreszeit: man hat sich zu Karneval gefälligst zu amüsieren.
Getreu der Devise:
Karneval ist lustig, also sind wir auch auf Teufel komm raus lustig!!!!
Und wer die Witze des Karnevalsbüttenredners aufgrund ihrer allgemeinen Hohlness nicht lustig findet, der wird mit Schimpf und Schande und Narhallamarsch aus dem Saal gejagt.
Thomas: "Aaaach, Mainz, wie's kreischt und grölt, es ist einfach herrlich."
Isabel (leicht aggressiv): "Ja, für die schlichten Gemüter unter uns. Es ist doch immer das gleiche Schema: da vorne steht einer mit 'ner Pappnase im Gesicht und Narrenhut auf dem Dach am Pult und reimt flache Witze aneinander. Was soll daran komisch sein?"
Thomas (gebieterisch): "Hinfort, Elende! Wenn's um den Humor geht, verstehe ich keinen Spaß! Karneval ist lustig, also sei gefälligst auch lustig. Oder dampf ab. Spaßbremsen kann ich nicht gebrauchen."
Isabel (schnippisch): "Wird mir ein Vergnügen sein, dem Stumpfsinn zu entfliehen. Klar ist auch, daß heute nacht sexikalisch zwischen uns gar nichts läuft, nicht wahr, mein pappnasenbewehrter Freund?"
🇬🇧 Ironically meant. Observation of a quintessential German trait during the carnival season: one is expected to have fun at Carnival.
In keeping with the motto:
Carnival is fun, so we must be fun at all costs!!!!
And anyone who does not find the jokes of the carnival speaker funny due to their general emptiness will be chased out of the hall in disgrace and shame, accompanied by the Narhallamarsch.