Kelly-Bundy-Anruf
Benannt nach der sehr blonden, aber sonst nicht sehr hellen Tochter aus der Serie "Eine schrecklich nette Familie" (Married with children). Bezeichnet Anrufe von meist weiblichen Personen, die sich verwählt haben, aber darauf bestehen, dass man derjenige sei, den sie zu sprechen wünschen. Ein Pseudo-Kelly-Bundy-Anruf ist, wenn man nachprüfbar die richtige Nummer gewählt hat, die Person am anderen Ende dies aber leugnet, obwohl man auf dem Display sieht, dass die Nummer der des Adressbuchs entspricht - und man vorher auch schon erfolgreich dort angerufen hat.
Harald: "Hier Harald." Anruferin: "Hallo, ich möchte mit Rüdiger sprechen." Harald: "Hier ist kein Rüdiger, ich heiße Harald." Anruferin: "Ich will aber sofort Rüdiger sprechen." Harald: "In Ermangelung von Rüdigers geht das leider nicht." Anruferin: "Jetzt hab ich's: Rüdiger, hör auf, mich zu veralbern." "Ich bin nicht Rüdiger!" usw. Rüdiger: "Neulich hab ich bei Katja angerufen, aber die meinte, sie sei nicht Katja." Werner: "Hehehe, Kelly-Bundy-Anruf?" Rüdiger: "Quatsch, ich hab die Nummer doch auf dem Display gesehen. Stand auch so im Adress- und Telefonbuch und ich hab schon ein paar Mal mit ihr telefoniert." Werner: "Die war zu feige dir zu sagen, dass sie kein Bock auf dich hat. Saublöd, aber manche machen sowas. Andere schalten auch einen Trennungsdelegierer dazwischen. Rüdiger: "Was soll denn diese Kacke?" Werner: "Was der Intellekt nicht hergibt, machen manche durch Feigheit wett. Ist aber auch übelst daneben, einen so zu verarschen. Gibt es aber auch bei Männern.""