Die Dubaideutsche zeichnet sich dadurch aus, dass sie in weißer Golfkleidung und mit vollständiger Ausrüstung am Vielfliegerschalter der Lufthansa steht. Bepackt mit randvollen Einkaufstüten sämtlicher geschmacksloser Glitzerlabels telefoniert sie mit ihrer besten Freundin in München. Sie beschwert sich lautstark, dass Dubai auch nicht mehr das sei, was es früher mal war, und London, Paris, Tokyo, New York und Singapore auch nicht. Überhaupt könne man nirgendwo mehr richtig shoppen, seit diesen ganzen blöden Geringverdiener einen auf Wirtschaftskrise machen.
Henriette: Also wirklich! Was sie mir hier andrehen wollen, sieht selbst auf einer Müllhalde in Manila noch scheiße aus!
Verkäuferin von Dior: Entschuldigen Sie, aber wir bedienen hier keine Dubaideutschen.
🇬🇧 The Dubaideutsche is characterized by standing at the frequent flyer counter of Lufthansa in white golf attire and with complete equipment. Loaded with overflowing shopping bags from all sorts of tasteless glitter labels, she is on the phone with her best friend in Munich. She loudly complains that Dubai is no longer what it used to be, and neither are London, Paris, Tokyo, New York, and Singapore. In general, one can no longer shop properly anywhere since all these stupid low-income earners are acting like there’s an economic crisis.