Ka-Ching ist eine Lautmalerei für das Geräusch einer alten Ladenkasse. Solche Kassen haben beim Öffnen geklingelt, damit man eben hören konnte, wenn man sie öffnet. Um Geld einzulegen, musste man natürlich auch die Kasse öffnen. Wenn man also viel Geld eingenommen hat, hat die Kasse auch geklingelt.
Wenn man also viel Geld verdient oder zumindest die Gelegenheit dazu hat kann man also „Ka-Ching!“ rufen. Ferner kann man dies auch sagen, wenn man das Geld verdienen oder die Gelegenheit dazu von jemand anders kommentieren will. Als Steigerung kann man dann noch mit einer Hand so tun, als würde man eine Kurbel drehen. Mit einer solchen Kurbel hat man nämlich früher Kassen geöffnet.
Ferner gibt es ein Lied von Shania Twain mit dem Titel „Ka-Ching!“
Klaus: Ich habe einen neuen Job. Da verdiene ich wesentlich mehr als in meinem alten Job. Ka-Ching!“
🇬🇧 "Ka-Ching" is an onomatopoeia for the sound of an old cash register. Such registers would ring when opened, so you could hear when they were being opened. To deposit money, you obviously had to open the register. So, when a lot of money was taken in, the register would also ring.
Therefore, when someone earns a lot of money or at least has the opportunity to do so, they can shout "Ka-Ching!" Furthermore, this can also be said when commenting on someone else's ability to earn money or the opportunity to do so. As an enhancement, one can also pretend to turn a crank with one hand. In the past, cash registers were opened with such a crank.
Additionally, there is a song by Shania Twain titled "Ka-Ching!"