Meckernismus
Ausgeprägte Meckernismen finden sich häufig bei Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts im Umgang mit ihren Ehegatten. Bei gesunden Ehen bleiben sie auf Haushaltsfragen beschränkt. Wortspiel aus Mechanismus und Meckern. Manche Leute machen Dinge "rein mechanisch-automatisch". Unbewußt und unreflektiert - und genauso meckern einige Leute unbewußt und unreflektiert vor sich hin. Meckern um des Meckerns Willen ist meckernistisch. Es gibt unterschiedliche Anläße und Rahmen, die zu unterschiedllichen Meckernismen führen.
Hans: "Ich hab uns was leckeres gekocht!" Jutta: "Ih, wie sieht die Küche wieder aus! Das Kochen hättest Du dir sparen können, bei der Unordnung in der Küche kann ich nicht essen!" Hans: "Gut, dann räum ich noch eben auf..." Jutta: "Hast Du eigentlich das Auto schon gewaschen? Das ist total versifft, blabla..." Hans zu Ulf am Telefon: "Jutta fällt wieder in ihre Meckernismen..." Ulf: "Pass auf, das könnte eine DOS-Attacke* werden." *S. dort