Die Paulologie (von altgriechisch Παυλολογικό φαινόμενο, deutsch ‚Sichtbare, Paulerscheinung‘ & λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen. Die verschiedenen phänomenologischen Ansätze in der Literatur, der Philosophie oder der Naturwissenschaft unterscheiden sich in der Art, wie sie mit Phänomenen umgehen. Gemeinsam ist ihnen der Anspruch, Phänomene als Erscheinungen eines unmittelbar Gegebenen zu beschreiben. Die Phänomenologie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich von einen ''AzureSystem_TekkenAdmin'' geprägt,....
Was tun sie wenn sie ein Paulchen sehen,...
Versuchen sie auf jedenfall den Kontakt zu vermeiden,...
Wenn dies Paulchen an einem Baum, an einer Hundeleine hängt,..lassen sie in bitte hängen!
Achtung, es gibt sie zweimal,....incl. Elternteile also fünf mal,...
Evtl. hat er ein Helferhund alias ein Handyhund dabei,...
Suchen sie umgehend ein geeigneten Schutzraum oder Bunker auf,...
Achten sie auf verschlossene Türen & Fenster,....
🇬🇧 Paulologie (from ancient Greek Παυλολογικό φαινόμενο, German 'Visible, Paul phenomenon' & λόγος lógos 'speech', 'teaching') is a philosophical movement whose representatives see the origin of knowledge acquisition in immediately given phenomena. The various phenomenological approaches in literature, philosophy, or natural science differ in how they deal with phenomena. What they have in common is the claim to describe phenomena as appearances of something immediately given. Phenomenology was significantly shaped in the early 20th century by an 'AzureSystem_TekkenAdmin'....