Aufräumen - meist in dem Sinne, dass zumindest scheinbare Ordnung herrscht.
Kann auch angewendet werden auf einen Menschen, der sein desolates Äußeres schnell und oberflächlich zurechtmacht, um wenigstens einigermaßen alltagstauglich vor die Tür zu gehen.
Bert: "Ouh, was wuselst du hier so hektisch 'rum?"
Else: "Los, los, es hat sich Besuch angekündigt. Schmeiß' mal schnell die Wäschehaufen unter's Bett und den Abwasch in die Mikrowelle!"
Bert: "Ahja, wir müssen Optik machen! Wer kommt denn so Wichtiges? Der Bundeskanzler?"
Erni: "Meine Güte, wenn man beim Gerdi ins Büro kommt, schlägt einem schon 'ne Dunstwolke aus Transpiranz und schwermüffelndem Eau de Toilette entgegen."
Erna: "Stimmt. Und es ist wohl auch kein Gel, das sein Haar seidig glänzen lässt. Vielleicht sollte ihm mal einer stecken, dass es nicht reicht, nur Optik zu machen.
Da wär' mal 'ne Dusche angesagt..."
🇬🇧 Cleaning up - usually in the sense that at least a semblance of order prevails. It can also be applied to a person who quickly and superficially tidies up their disheveled appearance in order to be somewhat presentable before going out.