Für hellsichtige Euro-Skeptiker ist der Tag der Deutschen Einheit wohl eher eine Art Volkstrauertag.
Es gehört zur historischen Wahrheit, dass es ohne den Euro die Wiedervereinigung SO nicht gegeben hätte:
Die Franzosen unter dem damaligen Staatspräsident Francois Mitterrand machten ihre Zustimmung zur Wiedervereinigung von der Einwilligung der Bundesregierung zur Währungsunion abhängig. Den Deutschen die D-Mark und damit die monetäre Herrschaft über Europa entrissen zu haben, galt den Franzosen als angemessener Preis dafür, sich mit einem größeren und souveränen Deutschland abzufinden.
Laut Maastricht-Vertrag haftet kein Land für die Schulden eines anderen.
Spätestens mit der Entscheidung des Bundestages zur Ausweitung des Rettungsschirms ist diese Festlegung Makulatur.
Da fragt man sich, wie sich Deutschland nur an einen Vertrag binden konnte, der Zukunft und Wohlstand dieses Landes derart bedroht....
Brunhilda: "Hach, was für ein Wetterchen am 'Tag der Deutschen Einheit'. In Schlunzheim sind doch diese Feierlichkeiten anläßlich dieses hohen Feiertags - wollen wir da nich' hinfahren?"
Fritz-Kevin: " Hm, ich bin da eher skeptisch: Für einige isses ein Tag der Freude, für die anderen eher so 'ne Art Volkstrauertag. Wie schrieb Rudolf Augstein nach Ratifizierung des Euro-Vertrages:
Die Probleme, die jetzt nicht gelöst werden, müssen die Deutschen ausbaden, wenn all die Maastricht-Macher nicht mehr im Geschäft sind und in ihrer Gartenlaube sitzen. Dem is', glaub' ich, nix mehr hinzuzufügen! Laß uns lieber nach Finsdorf fahren, da isses wenigstens schön ruhig...."
🇬🇧 For perceptive Euro-skeptics, the Day of German Unity is more like a kind of day of mourning.
It is part of historical truth that without the Euro, the reunification would not have happened in this way:
The French, under then-President Francois Mitterrand, made their approval of reunification contingent on the German government's consent to a monetary union. For the French, having taken the Deutsche Mark and thus the monetary control over Europe from the Germans was seen as a fair price for coming to terms with a larger and sovereign Germany.
According to the Maastricht Treaty, no country is liable for the debts of another. With the Bundestag's decision to expand the bailout fund, this stipulation has become irrelevant.
One wonders how Germany could bind itself to a treaty that so threatens the future and prosperity of this country...