Rostquietsch
Eigentlich war der russische Pkw "Moskwitsch" zu seinen Lebzeiten in der DDR mit dem Spitznamen "Rostquietsch" bedacht worden, amüsant wegen seiner Lautmalerei sowie der phonetischen Ähnlichkeit des Markennamens "Moskwitsch". Nebenbei: auch "Mossi" hatte sich als Spitzname durchgesetzt. Schnellrosterqualitäten sind jedoch keine rein russische Domäne, weshalb "Rostquietsch" heute auch als markenübergreifende Verunglimpfung renovierungsbedürftiger älterer Automobile Verwendung findet.
Thomas: "Die Hansen, die olle Trulle, hat mir gestern angedroht, sie würde mir ihren käsigen Rostquietsch auf den Hof stellen..." Dieter (aufgeregt): "Woss? Sach bloß, die hat en original ahle Moskwitsch aus Rußland am Start?" Thomas: "Nein, das ist die Frau mit dem Fiat Panda 1000 CL, wo wir letztens neue Schweller eingeschweißt haben, der kleine vergammelte Italiener, der Rostquietsch halt."