Nur um Posten (schön klingende Minister und Staatssekretäre - also von UNSERN STEUERN POLITISCHE BEAMTE) zu bekommen, legen sich inhaltlich abstoßende Parteien gemeinsam in Koalitionen und ins Bett.
Da wird ein Gabriel Wirtschaftsminister, Außenminister oder Frau von der Leyen aus Parteienproporz ahnungslos Verteidigungsministerin.
Der Schaden besteht nicht zwingend bei den Einkommen dieser Leute - er besteht in den schwachsinnigen Entscheidungen.
Das gibt es permanent auf Landesebene.
Man sehe sich den Lebenslauf und die Ausbildung sämtlicher Minister auf Bundes- UND Landesebene an.
Da geht es nicht um Kompromisse - es geht um den Verrat an den Wählern.
Von peinlicher CDU mal abgesehen, versprach die SPD 2005 gegen die angekündigte Umsatzsteuer (Merkelsteuer) von 2 Prozent zu kämpfen.
In der Koalition CDU/SPD wurden es dann 3 Prozent Erhöhung auf 19% Mehrwertsteuer.
Das geht auf Dauer schief.
Und ist Verrat am Wähler.
🇬🇧 Just to secure positions (pleasant-sounding ministers and state secretaries - in other words, political officials funded by OUR TAXES), content-wise repulsive parties join forces in coalitions and bedfellows.
Thus, a Gabriel becomes Minister of Economics, Foreign Minister, or Ursula von der Leyen becomes Minister of Defense cluelessly due to party proportionality.
The damage does not necessarily lie in the incomes of these people - it lies in the nonsensical decisions.
This happens constantly at the state level.
One should look at the resumes and qualifications of all ministers at both federal and state levels.
It's not about compromises - it's about betrayal of the voters.
Aside from the embarrassing CDU, the SPD promised in 2005 to fight against the announced sales tax (Merkel tax) increase of 2 percent.
In the CDU/SPD coalition, it then became a 3 percent increase to 19% VAT.
This will go wrong in the long run.
And it is a betrayal of the voter.