Ein Mittelspurparker geht davon aus, dass die Mittelspur der Autobahn sein angestammtes Habitat ist. Er betrachtet die Mittelspur als sein Biotop, gar als sein Wohnzimmer. Dort hält er sich bevorzugt auf. Kaum fährt er - oder auch sie, denn es gibt mindestens ebenso viele weibliche Mittelspurparker - auf die Autobahn auf, zieht er sofort auf die Mittelspur ohne auch nur die geringste Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.
In seinem Lebensraum Mittelspur angelangt, wird er sich in der folgenden Viertelstunde vorsichtig auf ein Tempo von maximal 90 km/h heranarbeiten, damit er mit dieser Geschwindigkeit die LKW auf der rechten Spur, deren Tempo ja auf 80 km/h begrenzt ist, waghalsig überholen kann.
Selbstverständlich interessiert sich der echte Mittelspurparker keine Bohne für das, was um ihn herum passiert. Die gestählten Veteranen unter den Mittelspurparkern erkennt man z.B. daran, dass sie sogar bei herannahenden Rettungswagen, Feuerwehren und Polizeifahrzeugen mit Blaulicht stoisch auf ihrem angestammten Weg weiterziehen, ohne auch nur ein kleines bißchen am Lenkrad zu ruckeln. Ausweichen gehört nicht zu den Eigenschaften des erfahrenen Mittelspurparkers.
Natürlich versteht es sich von selbst, dass der Mittelspurparker sein Habitat nur dann verlässt, wenn er z.B. nach 500 Kilometern A 7 an der Abfahrt Bad Brückenau-Volkers angekommen ist.
🇬🇧 A Mittelspurparker assumes that the middle lane of the highway is its natural habitat. It views the middle lane as its biotope, even as its living room. There, it prefers to stay. As soon as it enters the highway, it immediately moves to the middle lane without the slightest regard for other road users.
Once in its habitat, the middle lane, it will cautiously work its way up to a speed of a maximum of 90 km/h over the next quarter of an hour, so that it can daringly overtake the trucks in the right lane, which are limited to a speed of 80 km/h.
Of course, the true Mittelspurparker is not the least bit interested in what is happening around it. The seasoned veterans among the Mittelspurparkers can be recognized, for example, by the fact that they stoically continue on their established path even when emergency vehicles, fire trucks, and police cars with flashing lights approach, without even the slightest twitch of the steering wheel. Evasion is not a characteristic of the experienced Mittelspurparker.
Naturally, it goes without saying that the Mittelspurparker only leaves its habitat when, for example, it arrives at the Bad Brückenau-Volkers exit after 500 kilometers on the A 7.