Hessische Kreation für "ein großes Geschäft auf dem Lokus erledigen". Eigentlich steht "e Rabbelsche mache" für "pinkeln gehen", da beim großen Geschäft aber beides zusammen abgeht, kam ein Zeitgenosse auf die Idee, das "Rappelchen" mit "kacken gehen" zu verbinden.
Thomas: "Öi, Dietze, bisse aber spät dran heute."
Dieter: "Isch duhn misch gleich entschuldiche, Thomsen, ersdemo muß isch e Rabbelsche kagge. Misch drickt's scho seit Sachsehause."
🇬🇧 Hessian creation for "to do a big business on the toilet." Actually, "e Rabbelsche mache" stands for "to go pee," but since both happen together during a big business, a contemporary came up with the idea of combining "Rappelchen" with "to go poop."