alte Redewendung: offiziell: einen Sachverhalt bewusst unrichtig darstellen.
wird üblicherweise mit "Betrug" gleichgesetzt und gilt daher gemeinhin als diskriminierend, weil es "den Türken" per se betrügerische Absichten unterstellt....
geht aber angeblich auf die Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Kanals (heute Nordostseekanal) durch Kaiser Wilhelm II zurück. dabei wurde für jeden anwesenden Abgesandten eines Staates die jeweilige Nationalhymne gespielt. als türkische Würdenträger ankamen, kannte niemand die türkische Hymne, jedoch erkannte der Kapellmeister den Halbmond auf der türkischen Flagge und ließ daher das Lied „Guter Mond, du gehst so stille..." anstimmen.
es ist anzunehmen, dass, außer der türkischen Delegation selbst, niemand die Täuschung bemerkt haben dürfte... ____ wegen dieser Geschichte meine ich, sollte "einen Türken bauen" eher mit "wohlwollendem Flunkern" als mit "Lügen in betrügerischer Absicht" assoziiert werden...
"dieses Gerät für 4000€ soll meine Rohrleitungen vor dem Verkalken schützen..."
"hab ich von gehört... aber das ist eigentlich profane Physik, was soll daran 4000€ wert sein? pass mal besser auf, dass Dir der Händler da keinen Türken baut..."
🇬🇧 Old saying: officially: to deliberately misrepresent a fact.
It is usually equated with "fraud" and is therefore generally considered discriminatory, as it inherently attributes fraudulent intentions to "the Turks"...
However, it allegedly dates back to the inauguration of the Kaiser Wilhelm Canal (now the Nord-East Sea Canal) by Kaiser Wilhelm II. During this event, the national anthem of each attending state's representative was played. When the Turkish dignitaries arrived, no one knew the Turkish anthem, but the conductor recognized the crescent moon on the Turkish flag and therefore started the song "Good moon, you go so quietly..."
It can be assumed that, apart from the Turkish delegation itself, no one else would have noticed the deception... ____ Because of this story, I believe "einen Türken bauen" should be associated more with "benevolent fibbing" than with "lying with fraudulent intent."