Strumsdihude
Herkunft: Lokalwortschatz in der Region Nord / Nord West Deutschland. Begriff "Strumsdihude" als Anredeform. Anredeform für ein kleines Mädchen, das ähnlich Pippi Langstrumpf angezogen ist und schmutzig ist, weil es den ganzen Tag draußen im Dreck gespielt hat. Analog für kleiner Junge: "Strumsdehude". Es ist im Web quasi nichts zu dem Begriff zu finden. Ich habe daher versucht mit Logik die Herkunft zu rekonstruieren: Zusammensetzung: Setzt sich zusammen aus dem engl. "Strum": Eine Gitarre "spielen" oder "zupfen" mit den Fingernägeln, und dem Verbindungswort "di" für "die" und zuletzt dem Wort "hude": bezogen auf ein Stück Weideland im Norden, das für Nutztiere, insbesondere für Schweine genutzt wird. Ursprung evtl. im 16. Jahrhundert liegen.
Verwendungsform: "He Strumsdihude, ziehe Dir was ordentliches an!"