Der Polyester (ausgesprochen Poljesster) ist ein vom aussterben bedrohtes Tier. Es wurde jedoch bis heute nicht unter Artenschutz gestellt, zudem ist es noch nie in freier Wildbahn gesehen worden. In jedem zweiten Kleidungsstück werden Teile des Felles verarbeitet. Es lässt darauf schließen, das die Haltung dieser Art unter unwürdigen Bedingungen unterhalb der chinesischen textilproduzierenden Fabriken geschieht. Erste Farbbeutelattacken auf prominente Poljesster-Träger von einzelnen PETA-Aktivisten befinden sich in Planung.
Zu differenzieren vom "Poljesster" sind die synthetischen Polymere unter dem Sammelbegriff Polyester (ausgesprochen: Poly-Ester). Die Verwendungsmöglichkeiten sind zahlreich und reichen von Textilfasern bis PET-Flaschen. Abgeleitet vom Sprachgebrauch weiter Bevölkerungsteile muss sich dieser Rohstoff jedoch noch in der Erprobung befinden - er ist Ihnen gänzlich unbekannt und trifft nur auf fragende Gesichter.
"Ich sag dir: Kauf dir kein Hemd aus Poljesster. Guck dir meins an - ich schwitze wie sau."
"Oha, wieviel Poljesster mussten denn dafür sterben?"
🇬🇧 The polyester (pronounced Poljesster) is an endangered animal. However, it has not yet been placed under species protection, and it has never been seen in the wild. Parts of its fur are processed into every second piece of clothing. This suggests that the keeping of this species occurs under undignified conditions beneath Chinese textile-producing factories. Initial color bomb attacks on prominent Poljesster wearers by individual PETA activists are in planning.
To differentiate from the "Poljesster," there are synthetic polymers under the collective term polyester (pronounced: Poly-Ester). The possible uses are numerous and range from textile fibers to PET bottles. Derived from the language usage of broader segments of the population, this raw material still seems to be in the testing phase - it is completely unknown to them and only meets with questioning faces.