1.) "hacken" in Bezug auf Programm-Code bezeichnet das schnelle (und zumeist nicht besonders elegante / effiziente) Schreiben von Programm-Code. Der so entstandene Code muss das Problem nicht unbedingt effizient lösen, sicher zu sein, etc. sondern lediglich den Problemausschnitt (irgendwie!) zu lösen! (nicht gleichbedeutend mit "prototyping")
2.) "hacken" in Bezug auf ein Programm bezeichnet die (meist äußerst raffinierte und nicht augenscheinliche) Verwendung einzelner Programmfunktionen, die in der Form nicht von den Programmierern [des Programmes] vorgesehen waren, oder das Auffinden von versteckten Funktionen. (streng genommen schließt dies auch die Ausnutzung von Sicherheitslücken mit ein [vgl. BlackHat-Hacker, Hack])
1.)
Jens:"Hey Klaus, funzt die Bilder-Upload-dingens-kirchens für mein Profil hier auf der Seite nu' wieder, oder w00t???"
Klaus:"Entspann Dich und muff noch einen - Ich hack) den Scheiss grad fertisch"
2.)
Jens:"Eyhh Klaus, der IE kann sich nicht mehr per URL auf 'ner Webseite anmelden!? Und FF erfordert Benutzerinteraktion mit mir - bin ich deutlich zu stramm für den Stuff!!"
Klaus:"Ja das kam mit 'nem Sicherheitsupdate letztes Jahr oder so - Gibts 'nen Reg-Hack für, der das wieder einstellt!"
[2.b.) Google als Web-Proxy zu benutzen...]
🇬🇧 1.) "Hacken" in relation to program code refers to the quick (and often not particularly elegant or efficient) writing of program code. The resulting code does not necessarily have to solve the problem efficiently, be secure, etc., but merely needs to solve the problem segment (somehow!). (not synonymous with "prototyping")
2.) "Hacken" in relation to a program refers to the (usually highly sophisticated and not immediately obvious) use of individual program functions that were not intended in that form by the programmers [of the program], or the discovery of hidden functions. (strictly speaking, this also includes the exploitation of security vulnerabilities [cf. BlackHat hacker, hack])