es gibt keine dummen Fragen nur dumme Fragesteller
Die Redensart " es gibt keine dummeeIdeehateinenFreund_gefunden)ne](https://www.mundmische.de/bedeutung/23687-Eine[dumm](https://www.mundmische.de/bedeutung/9026-zudummeinLochindenSchneezupissen)eIdeehateinenFreundgefunden)nLeutenkannmannichtstreitenSieziehenDichaufihrNiveauherabundschlagenDichdortmitihrerErfahrung) Fragen, nur [dumme](https://www.mundmische.de/bedeutung/23687-EinedummeIdeehateinenFreundgefunden) Fragesteller " ist eine Verballhornung der Redensart " es gibt keine [[dumme](https://www.mundmische.de/bedeutung/23687-EinedummeIdeehateinenFreundgefunden)n](https://www.mundmische.de/bedeutung/29388-MitdummeeIdeehateinenFreundgefunden)nLeutenkannmannichtstreitenSieziehenDichaufihrNiveauherabundschlagenDichdortmitihrerErfahrung) Fragen, nur dummeeIdeehateinenFreund_gefunden) Antworten " . Sie soll ausdrücken, dass allein der Fragesteller ungebildet/unwissend ist, sonst müsste er nicht fragen. Die FRAGE per se (für sich selbst) kann nicht dumm sein - wenn dann immer nur die Person dahinter ;-)
Beispiel: Johnny: "Hey, ich hoffe, die Frage ist jetzt nicht dumm, aber was genau ist denn ein Elfmeter? Kenn mich da nicht so aus." Brunhilde: "Es gibt keine dummen Fragen..." Karl: "...nur dumme Fragensteller!" Johnny: "Ha ha..."