Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

fescher Feger

Der "fesche Feger" setzt sich aus "fesch" für flott, hübsch, sportlich sowie aus "Feger" von "fegen" (Dreck wegfegen/wegkehren) bzw. dem dazugehörigen Feg-/Kehrwerkzeug, dem Kehrbesen/Besen/Feger sowie der dahinter stehenden Person, hier dem männlichen Schornstein-/Kaminfeger - weniger dem Straßenfeger - zusammen. Letztlich steht der heute übrig gebliebene "Feger" für den Jungen oder MannistwieeinFischohneFahrrad) dahinter, welcher fegt/kehrt. Neuzeitlich spricht man auch bei manchen Autos von einem (feschen) Feger (hier wurde der "Feger" vom Straßenkehrer/-feger abgeleitet, kommt vom "über die Straße fegen"). Beim Fahrzeug spricht man von einem feschen Feger, wenn es sich um einen flotten und/oder sportlichen, meist kleineren Flitzer handelt. Die Herleitung vom "feschen Feger" kommt ursprünglich vom "feschen Schornstein- bzw. Kaminfeger", welcher in früheren Zeiten häufiger zum Einsatz kam, um die Kamine/Schornsteine zu reinigen (fegen/kehren). Heutzutage wird er kaum noch benötigt. Unter diesen befanden sich früher oft auch hübsche, sportliche, junge Männer, die so manchen einsamen Frauenenhaben4_Lippen) den Kopf verdrehen konnten, wenn diese zu Besuch kamen. Ob der "fesche Schornsteinfeger/Kaminfeger" nun wegen der Schnelligkeit und dennoch Gründlichkeit seiner Arbeit so benannt wurde oder ob dies wegen der Attraktivität von manchen so geschah, ist nicht eindeutig überliefert. In Kurzform heißt das heute einfach nur noch "fescher Feger". Neuzeitlich wird dem "Feger" eine gewisse Spitzbübigkeit, also frech sein und draufgängerisch sein unterstellt. Genau genommen wäre dies aber ein frecher Feger. Auch Frauenenhaben4_Lippen) dürfen sich neuzeitlich zu den Fegern zählen, obwohl es hier korrekt Fegerin heißen müsste, den der Feger per se wäre in diesem Zusammenhang wieder das Kehrwerkzeug, der Besen. Hier gibt es jedenfalls auch die weiblichen, heißen Feger (korrekt deutsch: heißer Besen), welche nichts mehr mit dem ursprünglich männlichen, feschen Fegern zu tun haben. Wobei so mancher weiblicher, heißer Feger im übertragenen Sinne auch den ein oder anderen "Schornstein reinigt" :-) Das eigentlich weibliche Pendant (Gegenstück) zu "fescher Feger" ist die "fesche Biene" bzw. "flotte Biene" (Biene für Mädchen oder Frau stehend). .

Beispiel(e): "Wow, der Typ da drüben ist ja mal ein fescher Feger." ODER "Der kleine Sportflitzer ist ja mal ein fescher Feger."

🇬🇧 The term "fescher Feger" combines "fesch," meaning stylish, attractive, sporty, with "Feger," derived from "fegen" (to sweep away dirt) or the related sweeping tool, the broom, as well as the person behind it, in this case, the male chimney sweep—less so the street sweeper. Ultimately, the remaining "Feger" refers to the boy or man (like a fish without a bicycle) who sweeps. In modern times, some cars are also referred to as a (fescher) Feger (here, "Feger" is derived from the street sweeper, coming from "sweeping across the street"). A vehicle is called a fescher Feger when it is a sporty and/or fast, usually smaller car. The origin of "fescher Feger" originally comes from the "fescher chimney sweep," who was more commonly employed in earlier times to clean chimneys (sweeping). Nowadays, they are hardly needed. Among them were often attractive, sporty young men who could turn the heads of many lonely women when they came to visit. It is not clearly documented whether the "fescher chimney sweep" was named for the speed and thoroughness of his work or due to the attractiveness of some of them. In short, it is simply referred to today as "fescher Feger." In modern times, the "Feger" is also attributed a certain mischievousness, meaning to be cheeky and daring. Strictly speaking, this would be a cheeky Feger. Women can also be counted among the Fegers nowadays, although it should correctly be called Fegerin, since the Feger per se would refer to the sweeping tool, the broom. There are certainly also female, attractive Fegers (correctly in German: heißer Besen), which have nothing to do with the originally male, fescher Fegers. However, some female, attractive Fegers, in a figurative sense, also "clean the chimney" of one or another. The actual female counterpart to "fescher Feger" is the "fesche Biene" or "flotte Biene" (Biene standing for girl or woman).

Mehr begriffe