Aktion, um andere im Wortsinne vorm Zug schon mal weichzuklopfen. Die Androhung von Pauschalprügel sollte bestenfalls als nicht ernstgemeinter Possenplan kundgetan werden.
Auch Verbalattacke im Rundumschlag, um etwas/eine Gruppe pauschal und ungefiltert herabzuqualifizieren.
Wird u.a. gerne von Scheuklappen-Schwadronierern praktiziert.
Else: "Immer dasselbe am Tisch. Rülpsen, Achsel-Furzen, auf Ermahnungen folgt Gekicher. Man zieht eine Grenze nach der anderen, aber der Nachwuchs akzeptiert sie einfach nicht."
Bert: "Hehe, die benehmen sich wie die Kinder.
Vielleicht solltest du mehr Beachtung der körperlichen Züchtigung schenken."
Else: "Ja klar. Jeden Morgen 'ne Pauschalprügel, oder was?"
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ernie: "Selbst beim Bezahlen an der Kasse springert dir der Schund entgegen. Die Wild-Zeitung holt mal wieder zur Schlagzeile aus und zieht allen Alg II-Empfängern eins über die Rübe."
Erna: "Lass' mich raten, die Hartzer stehen alle in der Schmarotzer-Ecke. Aber so kennt man das Hatz-Blatt; eine Pauschalprügel nach der anderen."
🇬🇧 Action to soften others up in a literal sense before the train arrives. The threat of a general beating should ideally be presented as a not-serious jest.
Also a verbal attack in a sweeping manner to generally and unfilteredly belittle something/a group. This is often practiced by narrow-minded individuals.