Ein eher im norddeutschen Raum gebräuchlicher Begriff u.a. für Kleinzeug - eben Kram, oder Kleinkram (gern auch der Inhalt von Damen-Handtaschen).
Sich mit "Tüddelkram" zu beschäftigen, wird eher negativ konnotiert als ein ineffizientes Zeitvergeuden mit unwichtigen Dingen.
Angeleitet davon ist auch "sich vertüddeln", also sich verzetteln bzw. sich in einem Wust von Kleinigkeiten zu verfangen, was wiederum "Tüddelkram machen" wäre
🇬🇧 A term more commonly used in northern Germany for small items - just stuff or little things (often referring to the contents of women's handbags). Engaging with "Tüddelkram" is generally viewed negatively, as it implies wasting time on unimportant matters. Related to this is the term "sich vertüddeln," which means to get sidetracked or entangled in a tangle of trivialities, which in turn would be "doing Tüddelkram."