wer "den Schuss nicht gehört hat", macht unbeirrt weiter im alten Trott, obwohl dramatische Ereignisse eine Kursänderung erfordern würden.
beim Nachdenkenn) komme ich auf drei Varianten:
sich auf etwas derart intensiv konzentrieren, dass man seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt, wörtlich genommen auch einen Schuss nicht, der in der Nähe abgegeben würde.
durch permanente Reizüberflutung herabgesetzte Wahrnehmungsschwelle, sozusagen eine lärmende Umgebung, in der ein Schuss nicht weiter auffällt.
wer von einem überschallschnellen Geschoß tödlich getroffen wird, hört den Schuss auch nicht mehr; sprich: "er hat den Schuss nicht gehört, weil er seine Vitalfunktionen zuvor eingestellt hat." ______ ich denke mal, in einem übertragenen Sinne ist dies die häufigste Verwendung...
"wenn Hans auf seinem Händi rumdaddelt isser für die Welt verloren... der hört keinen Schuss mehr..."
"Termine, Termine, Termine... ich bin nur noch am Ackern... sorry, aber DEN Schuss hab ich nicht gehört..."
"er war sofort tot... - den Schuss hat er sicher nicht mehr gehört..."
🇬🇧 Those who "have not heard the shot" continue unwaveringly in their old routine, even though dramatic events would require a change in course.
Upon reflection, I come up with three variants:
1. To concentrate so intensely on something that one no longer perceives their environment, literally not even a shot fired nearby.
2. A lowered perception threshold due to constant sensory overload, so to speak, a noisy environment where a shot goes unnoticed.
3. Someone who is fatally struck by a supersonic projectile does not hear the shot either; in other words, "they did not hear the shot because their vital functions had already ceased." I think, in a figurative sense, this is the most common usage...