Ender der 70er Jahre in Deutschland als deutsch-cool jugendliches Kleider-Assessoir aufgekommenes, ca 1 qm grosses schwarz-weiss-karriertes Fransentuch mit dem auch häufig eine Art linker Solidarität mit arabisch-palästinensischen Befreiungsbewegungen und Terrororganisationen bekundet werden sollte
Anil: ''Ja, ja, die 80iger - jeder trug so'n Arafat-Tuch...''
Ursel: ''Tja, und wir Deutschen versuchen immer noch an den
heutigen Zivilinvasoren gutzumachen, was unter Adi den
anderen angetan wurde...'
🇬🇧 In the late 1970s, a black-and-white checkered fringed cloth, approximately 1 square meter in size, emerged in Germany as a cool, youthful clothing accessory, which was often used to express a form of leftist solidarity with Arab-Palestinian liberation movements and terrorist organizations.