Der Begriff Knallfrosch kann sehr vielseitig benutzt werden, seine Bedeutung ist stark vom Kontext abhängig.
Der Frischverliebte neckt damit seine Froschkönigin, der Tischlermeister maßregelt hingegen seinen Stift, der seiner Meinung nach wieder komplett versagt hat.
Meistens ist es jedoch eine Mischung aus allem: aus prinzipieller Zuneigung, partiellem Unverständnis und aktueller Kritik. Bisweilen ist der Knallfrosch also fast eine Haß-Liebe.
Peter: Autsch!
Dietmar: Ach, Peter, wenn die Platte rot ist, dann langt man einfach nicht drauf. Aber du bleibst natürlich trotzdem mein geliebter Sohnemann. Obwohl du natürlich vor allem ein Knallfrosch bist!
🇬🇧 The term "Knallfrosch" can be used in a very versatile way, and its meaning is highly dependent on the context.
The freshly in love person teases their frog princess, while the master carpenter reprimands his apprentice, who he believes has completely failed again.
However, it is usually a mix of everything: a fundamental affection, partial misunderstanding, and current criticism. At times, the "Knallfrosch" is almost a love-hate relationship.