Unbeschreiblich schöner Begriff aus alten Schultagen. Einen Schüler als "Penner" zu bezeichnen hatte für den bezeichnenden Lehrer meist die unangenehme Folge, das wutschnaubende Erzeugerduo des so titulierten Pennälers auf der Matte stehen zu haben, die vom Pädagogen umgehend eine Entschuldigung verlangten, daher ersann so mancher Pauker Analogschimpfnamen, respektive Surrogatextraktbezeichnungen für die gebräuchlichen, saftigeren Anreden.
Den "wildkanadischen Gebirgseumel" kann man aber auch außerhalb eines Klassenzimmers anwenden, bspw. wenn im Wagen vor einem die kostbare Grünphase verbummelt wird. In diesem Falle das ausdauernde Hupen nicht vergessen...
Thomas: "Ey, du wildkanadischer Gebirgseumel, es ist grün. Grü-hün! Grüner wird's nicht!"
🇬🇧 An indescribably beautiful term from old school days. Referring to a student as a "bum" often had the unpleasant consequence for the teacher of facing the furious parents of the labeled student, who would immediately demand an apology from the educator. Therefore, many teachers devised alternative insults or surrogate terms for the common, more colorful names. The "Wildkanadischer Gebirgseumel" can also be used outside of a classroom, for example, when the precious green light is missed in front of you. In this case, don't forget to honk persistently...