"es hakt" häufig auch "ich glaub', es hakt" bezieht sich auf Vorgänge die wegen eines wiederkehrenden Widerstands nicht ganz rund laufen. klassischesungundklassische_Eleganz) Vorbild ist tatsächlich eine Bremse mit unrunder Bremsfläche, die bei jeder Umdrehung zeitweilig am Bremsbelag schleift.
ein weiteres, gern bemühtes Bild ist ein Netz, dass über eine Kante gezogen wird und sich dabei immer wieder irgendwo verhakt, hängen bleibt.
im Prinzip meint diese Redewendung also eine Folge von - kurzfristigen - Verzögerungen.
in rheinländischen ist auch noch "ich glaub', es hackt" gebräuchlich...
- das "es" ergibt für uns Südstaatler zwar keinen Sinn, aber wir assozieren diese Redewendung gern mit "... am Ende sitzt man im Keller und hackt Heizöl.", also im Sinne von "ich glaub', ich spinne!/werd' verrückt!"...
- was andererseits eine natürliche davon Folge sein kann, dass etwas aus unerfindlichen Gründen hakt...
"schon wieder eine Rechnung!? ich glaub', bei denen hakt's!"
- anstatt einer einzelnen Kostenendabrechnung werden die Kosten "scheibchenweise" abgerechnet und eingefordert.
"schon wieder eine Rechnung!? ich glaub', bei denen hackt's!"
- der Rechnungssteller ist offensichtlich nicht willens oder nicht in der Lage eine saubere Endabrechnung zu erstellen. wahrscheinlich sind die einfach nur "bekloppt" und erledigen die Arbeiten, für die sie bezahlt werden, nur dann, wenn sie nicht gerade im Keller sitzen, um Heizöl zu hacken...
Ende Februar/Anfang März 2018 - die wahrscheinlich kälteste Woche in diesem Jahr...
einfacher Diesel flockt ab -20°C Parafin aus.
- bei -50°C Außentemperatur kann man bei einem draußen gelagerten Fass Heizöl (ohne diverse Additive für die Verwendung als Kraftstoff) wahrscheinlich tatsächlich mit einer Axt einzelne Brocken aus einem soliden Parafinblock lösen... :-)
🇬🇧 "es hakt," often also "ich glaub', es hakt," refers to processes that do not run smoothly due to recurring resistance. A classic example is a brake with an uneven braking surface that intermittently rubs against the brake pad with each rotation. Another commonly used image is a net being pulled over an edge, which keeps getting caught or stuck somewhere. Essentially, this expression signifies a series of - short-term - delays.
In the Rhineland, "ich glaub', es hackt" is also common... The "es" doesn't make sense to us Southerners, but we like to associate this expression with "... in the end, you find yourself in the basement hacking heating oil," meaning "I think I'm going crazy!/I'm losing my mind!"... which can naturally be a consequence of something getting stuck for inexplicable reasons.