Diese Redewendung hat ihren Ursprung aus der Zeichentrick-Serie "Oskar, die Supermaus", welche 1942-1961 produziert und erstmalig 1979 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Oskar ist ein kleiner Mäusejunge, der sich alleine durchschlagen muss. Er findet in einem Supermarkt Unterschlupf und frisst dort vom Superkäse, wodurch er zur Supermaus wird. Hiernach macht er sich auf die Suche nach seinen gefangengenommenen Freunden. Bei seinen Rettungsaktionen kämpft er gegen Katzen und andere Gefahren. Aufgrund von Oskars kess-frecher Art,verdanken die Freunde diesem oft das Überleben.
Die Redewendung spielt hierauf an.
Heute findet dieser Spruch insbesondere dann Verwendung, wenn jemand besonders frech ist.
Es gibt noch eine weitere Redewendung, basierend auf dieser Serie: fett wie Oskar (sein)
Beispiel(e):
Vater: Dieser Lausejunge ist mal wieder so frech wie Oskar.
Mutter: Von mir kommt das nicht...
ODER
Lehrer: Du bist echt frech wie Oskar.
Schüler: Wieso? Ich hab doch nur meine Meinung gesagt.
🇬🇧 This expression originates from the animated series "Oskar, the Super Mouse," which was produced from 1942 to 1961 and first aired on German television in 1979.
Oskar is a little mouse boy who has to fend for himself. He finds refuge in a supermarket and eats the super cheese, which turns him into the Super Mouse. After that, he sets out to search for his captured friends. During his rescue missions, he fights against cats and other dangers. Due to Oskar's cheeky and impudent nature, his friends often owe their survival to him.
The expression refers to this. Today, this saying is particularly used when someone is being especially cheeky.
There is another expression based on this series: "fett wie Oskar" (to be fat like Oskar).