Kleine Retourkutsche, wenn einem lähmendes Phlegma unterstellt wird, das sich angeblich wie ein bleierner Schleier auf's jeweilige Gemüt legt.
Den Spruch "Sekundenschlaf?" Den...." hat Johann König mal geprägt.
Brunhilda: "Na, Ole-Lakshmi, oller Schlunzheimer - Deiner narkoleptischen Körperhaltung nach zu urteilen hat wohl bereits Morpheus nach Dir gerufen - oder leidest Du an Sekundenschlaf?"
Ole-Lakshmi: "Sekundenschlaf?! Den hab' ich teilweise stundenlang...."
Brunhilda: "So'n Quatsch, das is' doch'n Widerspruch in sich!"
Ole-Lakshmi: "Mitnichten! Erst schlaf' ich mal 'ne Stunde und geh' DANN erst ins Bett. In der Pofe knutsch' ich dann 'ne Runde das Kissen, mach' Daunenkino und matte mich anschließend auf'm Chaiselongue ab - geb' quasi den Couchsurfer -, um mich sodann so'n büschen auf's Ohr zu legen...."
Brunhilda: "Mannomann, wohl von der 'Abteilung Innenrevision', hä?! Da mußte ja direkt aufpassen, dass Dir beim Kasper-schnäuzen nich' die Spermien einschlafen.... Na ja, so 'ne kleine Verdaungsmeditation nach'm Essen laß ich mir ja noch eingehen, aber des bei Dir is' ja schon höchst pathologisch...."
🇬🇧 A little comeback when one is accused of being paralyzed by lethargy, which is supposedly like a leaden veil that settles over one's mood. The phrase "Sekundenschlaf? Den...." was coined by Johann König.