Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Habenhaben

Ausdruck, sich etwas, einem Kleinkind im Quengelmodus gleich, dringlich in seinen Besitz zu wünschen. Etwas, das vermeintlich das I-Tüpfelchen zur materiellen Glückseligkeit darstellt, wenn auch nur temporär - bis zum nächsten Must-Have, das im Götzen-Anbetungsprogramm noch fehlt, und welches in den meisten Fällen jeglicher Notwendigkeit entbehrt. Gleichzeitig auch als Ankündigung zu verstehen, dass graue Zellen und Energien aktiviert werden, um einen Weg zu finden, das Gewünschte irgendwie an sich zu raffen.

Else: "Ich fass' es nicht! Auf Ibäh wird tatsächlich 'n gebrauchter Baukran angeboten; ein schlapper 13,3 Tonner mit maximaler Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen und zwei Fernbedienungen. Haha, voll das Must-Have! Da könntest du die modischen Waschbetonplatten in einem Rutsch auf deine Terrasse schleudern..." Bert (gierig): "Zeig! Wo?! Hey, da könnte ich mir sowieso jede Ackerei mit dem Flaschenzug sparen und sogar meine Rostschleuder für'n Ölwechsel liften. Habenhaben!! Am schnöden Mammon soll's nicht liegen...hm, mal überlegen..."

🇬🇧 Expression of a strong desire to possess something, akin to a small child in a whiny mode. Something that seemingly represents the finishing touch to material happiness, even if only temporarily – until the next must-have that is still missing from the idol-worship program, which in most cases lacks any real necessity. At the same time, it can also be understood as an announcement that brain cells and energies are being activated to find a way to somehow grab the desired item.

Mehr begriffe