Hier kreist gleich der Hammer!
In früheren Zeiten wurden die Schlachten mit so interessanten Waffen wie Speeren, Lanzen, Schwertern, Äxten, aber auch Kriegshämmern ausgefochten. Im Kreis geschwungen, erreichte man dadurch maximale Trefferpunktzahl für sich und Schadenspunkte beim Gegner. Auch der Gott Thor oder Donar ließ gern den Hammer kreisen, um die Eisriesen zu verbeulen. Das erzählte man sich damals, um eine Erklärung für die Entstehung von Blitz und Donner zu haben. Wenn heute damit gedroht wird, dass der Hammer kreist, kann das eine Inaussichtstellung von verbaler oder körperlicher Gewalt oder anderen unangenehmen Konsequenzen sein, wobei man sich sozusagen im Archaikmodus auf die früheren Zeiten bezieht.
Chef: "Krause, Schmidt, Meier! Was habt ihr wieder für eine SCHEISSE gebaut! Wenn ihr das nicht SO-FORT in Ordnung bringt, dann kreist hier gleich der Hammer!" Auf einer Feier. Günther hat einen äußerst unangenehmen und sehr gestörten Zeitgenossen am Hacken: "Bursche, wenn du nicht gleich die Fresse hältst und mich weiter nervst, dann mach ich Ansage: Hier kreist gleich der Hammer!"