zurück zum Ursprünglichen...
findet gelegentlich dann Anwendung, wenn uns moderne Technik oder Abläufe mal wieder etwas überfordern oder einfach nur suspekt erscheinen...
wird auch gern im Zusammenhang mit dem Lebensmittelrecht - insbesondere dem deutschen Reinheitsgebot beim Bier - genannt, nachdem nach EU-Recht bei Lebensmitteln nur jene Stoffe deklariert werden müssen, die im Endprodukt nachweisbar sind.
(wahrscheinlich will das auch niemand so genau wissen, womit da en Detail bei Brot, Käse und Wurst herumgepanscht wird...)
hat seinen Ursprung in diversen Lebensmittelskandalen, von denen u.a. auch Weine (z.B. Glycolskandal in Österreich) betroffen waren...
"Du willst jetzt nicht, wegen zwei Flaschen Bier mit dem SUV zur Tanke fahrenen), oder?"
"doch! na, wenn ich mich schon auf den Weg mach', dann hol' ich doch gleich 'n ganzen Kasten... und wer soll den dann bitte schleppen?"
"man kann Wein auch aus Trauben machen! lass uns 'n gemütlichen Abendspaziergang machen, wir holen zwei, vielleicht auch vier Flaschen aus der Kühlung, die passen in 'ne Tasche und morgen holst Du dann auf'm Heimweg von der Arbeit Deinen Kasten im Getränkemarkt, wo er deutlich günstiger ist..."
🇬🇧 back to the original...
is occasionally applied when modern technology or processes overwhelm us or simply seem suspicious...
is often mentioned in connection with food law - particularly the German purity law for beer - according to which, under EU law, only those substances that are detectable in the final product must be declared.
(it's probably something that no one really wants to know in detail about what is being tampered with in bread, cheese, and sausage...)
has its origins in various food scandals, some of which also affected wines (e.g., the glycol scandal in Austria)...