Der 'deutsche Michel' ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet, denn sein auffallendste Merkmal ist wohl seine Schlaf- bzw. Zipfelmütze, seine traege Verkartertheit, seine Völlerei-bedingte Schwerleibigkeit, seine Verschlafenheit...
Er soll auf den Erzengel Michael (='Michel)' zurrueckgehen, dem Schutzpatron Deutschlands seit der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955 und Schutzpatron der Christianisierung Europas. Weil er nur so sprach wie das gemeine dt. Volk und nicht das internationlistische Latein kann, eigenete er sich spaeter aber auch (etwa seit dem 30jaehrigen Krieg und dem 'Vormärz' als kulturemanzipatorischen Symbol, der so spricht wie ihm das Maul gewachsen ist -...leider hat er und das schläfrige Abendland seit dem viel verschlafen.
Kurt: "Heribert! -so'n einfälgiger 'deutscher Michel'! -sagt er doch
tatsächlich, was er denkt"
Beatrice: "Heisst das, dass er so verschlafen gar nicht ist und
deshalb vielleicht doch nicht unterm Enterhaken der
Mondsichel aufwachen wird?"
Ferdi: "Kommt auf die derzeit zweitstärkste Kraft in Wahlumfragen
drauf an..."
🇬🇧 The 'deutscher Michel' is a national personification of the Germans that likely originated in the Renaissance and is now mostly found in caricature. Its most striking feature is probably its nightcap, its sluggishness, its corpulence due to gluttony, and its drowsiness...
It is said to derive from the archangel Michael (='Michel'), the patron saint of Germany since the Battle of Lechfeld in 955 and the patron saint of the Christianization of Europe. Because he spoke only as the common German people did and not in the international Latin, he later became a cultural emancipatory symbol (around the time of the Thirty Years' War and the 'Vormärz'), speaking as he was inclined to - unfortunately, he and the sleepy West have since missed much.