Der Ausruf "Madre Domestos" ist in Teilen Hannovers und des Umlandes verbreitet. Er wird benutzt als Satzanhängsel, um seiner Wut und Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen.
Diese in meinen Ohren etwas lächerlich klingende Formulierung könnte eine simple Erklärung haben:
Meine (ungesicherte!!!) Theorie besagt, dass dieser Ausruf aus dem "Madre do deus!" der portugiesischen oder dem "Madre de diós!" der spanischen Gastarbeiter hervorging, von den deutschen Kollegen missverstanden und dann verballhornt wurde.
In den genannten Sprachen wird die Formulierung, die übersetzt "Mutter Gottes!" heißt, nämlich als blasphemisch-schimpfendes Element ans Ende eines Satzes gesetzt oder auch allein benutzt, wenn sich jemand aufregt. Blasphemisches Fluchen ist gerade in katholisch beeinflussten Gegenden sehr verbreitet. Vergleich: Das bayrische "Herrgottsakra!" oder "Kruzifixnochamal!"
Paul auf dem Bau: "Ich hab doch dreißig Säcke Zement bestellt, und jetzt sind wieder nur 14 da, Madre Domestos!"
🇬🇧 The exclamation "Madre Domestos" is common in parts of Hanover and the surrounding area. It is used as a sentence appendage to express one's anger and dissatisfaction. This formulation, which sounds somewhat ridiculous to my ears, might have a simple explanation: My (unverified!!!) theory suggests that this exclamation originated from the "Madre do deus!" of Portuguese or the "Madre de diós!" of Spanish guest workers, which was misunderstood and then distorted by their German colleagues.
In the mentioned languages, the phrase, which translates to "Mother of God!", is used as a blasphemous cursing element at the end of a sentence or even alone when someone is upset. Blasphemous cursing is particularly common in areas influenced by Catholicism. For comparison: the Bavarian "Herrgottsakra!" or "Kruzifixnochamal!"