Der Stumpfpunkt kann sein:
eine verballhornte Variante von Standpunkt solcher Individuen, die in ihrer (abgestumpften) Sicht auf Dinge eingeschränkt sind, oder
das Phänomen der Leere und Langeweile infolge von Festgefahrenheit und fehlender Impulse. Kann sich äußern in Ungeduld, Gereiztheit, entladen in Aggression.
Zu 1.
A: "Unfassbar tragisch und traurig, in der Welt werden Kühe und Pelztiere bei lebendigem Leib gehäutet, sie müssen derart leiden, bloß weil der Mensch nach Status giert."
B: "Aber es geht auch nicht, mit Louboutins und dem Lagerfett-Shopper der letzten Kollektion rumzulaufen, ich brauch schon 20 Paar neue Schuhe im Jahr."
A: "Klar, von deinem Stumpfpunkt aus betrachtet..."
Zu 2.
Beispielsweise erreicht den "Stumpfpunkt" die moribunde Gesellschaft im "Zauberberg", welche im Sanatorium aufgrund Abgeschiedenheit und geregelter Versorgung wie in einem Kokon lebt und schließlich dem Koller anheim fällt:
"Wie so die Jährchen wechselten, begann etwas umzugehen im Hause 'Berghof'. Was gab es denn? Was lag in der Luft? Zanksucht. Kriselnde Gereiztheit. Namenlose Ungeduld. ... Sie kratzbalgten sich wie kleine Jungen, aber mit der Verzweiflung erwachsener Männer, mit denen es dahin gekommen ist."
Das Kapitel "Die große Gereiztheit” führt gar zu einem Pistolenduell. Dem Zwang, aufeinander schießen zu müssen, entledigen sich die Beteiligten auf ihre Art: Settembrini schießt in die Luft, Naphta tötet sich selbst. Die Gegensätze zwischen den beiden Intellektuellen konnten friedlich nicht beseitigt werden, eine Kommunikation erschien unmöglich.
🇬🇧 The Stumpfpunkt can be:
a distorted variant of the standpoint of individuals who are limited in their (blunted) perception of things, or
the phenomenon of emptiness and boredom resulting from being stuck and lacking impulses. It can manifest in impatience, irritability, and can be discharged in aggression.