SaMoOp ist eine Abkürzung für SamstagMorgenOpi, was wiederum eine spezielle Bezeichnung einer ganz besonderen Klientel von Elektronik-Fachmärkten ist.
Es handelt sich hierbei um Herren, im Rentenalter, die am Samstagmorgen von ihrer Frau nach draußen zum Spielen geschickt werden, damit die Dame des Hauses für das Kaffeekränzchen am Sonntag die Bude putzen kann, ohne gestört zu werden.
Diese armen Geschöpfe wissen dann nicht mit sich anzufangen, und stürmen in ihrer Not den nächsten Elektronik-Fachmarkt oder Handy-Laden, um den Verkäufern mit Halbwissen aus der Computerbild, den letzten Nerv zu rauben.
Bei diesen fruchtlosen Gesprächen, wird nie ernsthaft über einen Kauf oder Verkauf nachgedacht. Es geht einfach nur darum, Zeit zu vernichten, arbeitende Menschen persönlich zu beleidigen und auf Unwahrheiten zu beharren (aus Sicht des SaMoOp) oder (aus Sicht des Verkäufers) diese himmelschreiende uninformiertheit des (vermeintlichen) Kunden zu kurieren.
Sehr zum Leidwesen der Shopinhaber, Geschäftsführer oder Abteilungsleiter, die dafür zwar schon verständnis aufbringen, denen aber dadurch ein spürbarer wirtschaftlicher Schaden entsteht.
(etwa 32 Arbeitsstunden pro Monat, die bezahlt werden müssen, in denen aber nichts geleistet wird)
Chef zum Jungverkäufer: "Wenn Du einen SaMoOp siehst, geh das Lager aufräumen oder wimmel ihn ab. Beratung ohne Verkauf ist ab 20 Minuten für mich Arbeitsverweigerung"
🇬🇧 SaMoOp is an abbreviation for Saturday Morning Grandpa, which is a specific designation for a very particular clientele of electronics specialty stores.
These are gentlemen of retirement age who are sent outside to play by their wives on Saturday mornings, so that the lady of the house can clean the place for the Sunday coffee gathering without being disturbed. These poor souls then do not know what to do with themselves and, in their desperation, storm into the nearest electronics store or mobile phone shop to drive the salespeople crazy with their half-knowledge from computer magazines.
In these fruitless conversations, there is never any serious consideration of a purchase or sale. It is simply about wasting time, personally insulting working people, and insisting on falsehoods (from the perspective of the SaMoOp) or (from the perspective of the salesperson) curing this glaring ignorance of the (supposed) customer. This is to the great dismay of the shop owners, managers, or department heads, who, while they may understand the situation, suffer a noticeable economic loss as a result. (About 32 working hours per month that must be paid for, during which nothing is accomplished.)