Salzburger Sportabzeichen
Mit 'Salzburger Sportabzeichen' wird leicht spöttisch ein Kropf bezeichnet - eine messbare Vergrößerung der Schilddrüse. Der Jodmangel im Salzburger Land führte seit Jahrhunderten gehäuft zur Vergrößerung der Schilddrüse. Nicht von ungefähr ist das Kropfband als Schmuckstück Teil der bayerisch-österreichischen Tracht und wurde von den Frauen zu festlichen Anlässen getragen, das entweder den Kropf selbst oder aber die Narben nach einer Kropfoperation verdecken sollte.
Brunhilda: "Na, wie läuft's mit Deiner neuen Ische?" Fritz-Kevin: "Hm, eigentlich is' sie ja ganz nett, aber sie hat 'nen kleinen optischen Makel." Brunhilda: "So? Wat'n?" Fritz-Kevin: "Na ja, sie hatt'n Salzburger Sportabzeichen...." Brunhilda: "Kein Wunder, wenn ich Dich länger ertragen müßte, hätt' ich aber auch sooooooo 'nen Hals!"