eigentlich eine positive Lebensphilosophie...
wird in letzter Zeit nur leider immer häufiger eher zynisch missbraucht, von Leuten, die eher zuviel an materiellen Gütern ihr eigen nennen...
("zuviel"? was heißt das schon?)
übersetzt etwa: es ist nicht verwerflich ein Habenichts zu sein, sondern als Habenichts am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu wollen...
wir sollten wohl öfter bedenken, dass die Leute, die 9,50€ (brutto!) Mindestlohn für überzogen halten, dieselben sind, die für eine halbstündige Rede (abzüglich 5 Minuten Applaus) 25.000€ kassieren...
und als wäre das nicht schon schizophren genug, neigen wir auch noch dazu, den Wert einer "Arbeit" einzig und allein am Erlös zu messen...
Armut ist natürlich immer relativ: wer hierzulande als arm gilt, wäre in Bangladesch allemal beneidenswert wohlhabend...
vergleiche 1950 mit 2010...
🇬🇧 Actually a positive life philosophy...
Unfortunately, it has recently been increasingly misused in a rather cynical way by people who tend to own too many material goods... ("too much"? What does that even mean?)
Translated roughly: it is not reprehensible to be a have-not, but rather to want to participate in social life as a have-not...
We should often consider that the people who think €9.50 (gross!) minimum wage is excessive are the same ones who charge €25,000 for a half-hour speech (minus 5 minutes of applause)... and as if that weren't already schizophrenic enough, we also tend to measure the value of "work" solely by its profit...
Poverty is, of course, always relative: someone considered poor here would certainly be enviably wealthy in Bangladesh...