Soll ich, oder soll ich nicht? - Ja.
"Ja" als Antwort auf eine "Soll ich X machen, oder soll ich nicht X machen?"-Frage bedeutet "ist mir egal". Wort-/Logikspiel, verbreitet bei Mathematikern und Informatikern. Erklärung: Die Antwort auf die Teilfrage "Soll ich X machen" muss zwangsläufig das genaue Gegenteil wie die Antwort auf die Frage "Soll ich X nicht machen" sein; auf beide Teilfragen kann jeweils nur mit "ja" oder "nein" geantwortet werden. Spitzfindig betrachtet, muss die Antwort also entweder "ja oder nein" bzw. "nein oder ja" lauten. Nach den Regeln der Aussagenlogik ist die Aussage "wahr/ja oder falsch/nein" immer "wahr/ja" (das Gleiche gilt für die Aussage "falsch/nein oder wahr/ja"). Wenn man es genaunimmt, kann die mathematisch-logische Antwort auf eine solche Frage also strenggenommen immer nur "ja" lauten. Im Allgemeinen wird diese überaus spitzfindige Interpretation natürlich nur dann angewendet, wenn es dem Antwortenden egal ist.
Vroni: "Trinken wir noch einen oder nicht?" Harald: "Ja." Vroni: "Hää?" Harald: "Es ist mir egal." Vroni: "Dann sag das doch."