Ähnlich wie "sich nicht in die Suppe spucken lassen" bringt man hiermit zum Ausdruck, dass man nicht (mehr) in bestimmter (meist negativer) Weise behandelt werden will/wird.
Bei Bedarf auch anstelle von "sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen".
Gerade aufgrund der 4 Ks in "KornflaKes KacKen" ein wohlklingende Alternative, die gerade bei Frühstücksfans den Entschluss zu drastischem Handeln zum Ausdruck bringt.
Gerome: "Gehst du dieses nach all den Jahren der Demütigung wieder zur Karate-Weltmeisterschaft?"
Meinolf: "Natürlich! Ich hab mich von nem kleinen alten asiatischen Bonsaigärtner trainieren lassen. Dieses Jahr lass ich mir nicht mehr in die Cornflakes kacken!"
🇬🇧 Similar to "not wanting to be spat in the soup," this expression conveys that one does not want to be treated in a certain (usually negative) way anymore. It can also be used instead of "not wanting to have the butter taken off one's bread." Particularly due to the four Ks in "KornflaKes KacKen," it serves as a melodious alternative that expresses a breakfast enthusiast's decision to take drastic action.