Die Germanen stellten sich vor, dass Gott Thor (Donar) mit seinem Streitwagen über den Himmel fuhr, der von zwei Ziegenböcken gezogen wurde. Wenn er mit seinem Hammer Mjölnir beim Kampf gegen die Eisriesen zuschlug, blitzte und donnerte es. Daher kommt der Begriff Gewitterziege.
Als Gewitterziege wird aber heutigentags keins von Thors Zugtieren bezeichnet, sondern ein zänkisches Mädchen oder eine zickige Frau.
Das würdigt allerdings Thors Ziegenböcke herab, denn Gewitter müssen ab und an sein, Zickigkeit nicht.
"Mensch, die Gerda ist aber auch so ne Gewitterziege."
🇬🇧 The Germans imagined that the god Thor (Donar) drove his chariot across the sky, pulled by two billy goats. When he struck with his hammer Mjölnir in battle against the frost giants, it would flash and thunder. This is where the term Gewitterziege comes from. However, nowadays, Gewitterziege does not refer to any of Thor's draft animals, but rather to a quarrelsome girl or a petulant woman. This, however, diminishes the value of Thor's billy goats, as thunderstorms are necessary from time to time, but petulance is not.