Adjektiv, das - abgeleitet vom englischen "spooky" - Eingang in die Umgangssprache gefunden hat.
Entspricht in etwa dem Wort "gruselig", wobei gruselig sich eher auf das bezieht, was man selbst tut, nämlich gruseln, und "spukig" auf das, was das Gruseln/den Grusel auslöst, nämlich (vermuteter) Spuk.
Spukig sind u.a. Schauergeschichten, bestimmte Arten von alten Häusern, Burgen, Friedhöfe und Orte, an denen Verbrechen und Tragödien geschehen sind.
Roman: "In dem Haus da soll eine Frau ihre Kinder umgebracht haben." Silke: "Boah, hör auf, das ist spukig."
Fremdenführer: "In dem Kloster zu unserer Rechten - so wird erzählt - gehen seit 100 Jahren die Geister zweier Mönche um, die dort lebendig eingemauert wurden." Tourist: "Brrr, sieht auch schon spukig aus!"
Benni: "Sieht spukig aus, das alte Haus da. Was ist denn das für eins?" Harry: "Das war früher mal ein Krankenhaus, von dem man sich übelste Sachen erzählt. Sogar die Penner machen da einen Bogen drum."
🇬🇧 Adjective, derived from the English "spooky," that has found its way into colloquial language. It roughly corresponds to the word "gruselig," with "gruselig" referring more to what one does, namely to feel creepy, while "spukig" refers to what triggers the creepiness, namely (suspected) haunting. Examples of "spukig" include horror stories, certain types of old houses, castles, cemeteries, and places where crimes and tragedies have occurred.