ad acta legen
Ad acta ist Latein für „zu den Akten“. Wenn man also etwas oder auch jemanden ad acta legt, ist man mit einer Sache, einem Projekt etc. fertig. Man hat die Sache abgeschlossen und befasst sich nicht weiter damit. Zumindest sprichwörtlich, manchmal auch wörtlich legt man dann noch die zugehörigen Schriftstücke ab und dann ist die Sache eben erledigt. Und daher kommt auch diese Redensart. Wenn man hingegen eine Person ad acta legt, hat man ihn oder sie gefressen und will deshalb nicht mehr mit der Person zu tun haben.
🇬🇧 "Ad acta" is Latin for "to the files." So when one puts something or someone ad acta, it means that one has finished with a matter, a project, etc. The matter has been concluded, and one does not deal with it any further. At least figuratively, and sometimes literally, one then files the associated documents, and the matter is thus resolved. This is where the expression comes from.
On the other hand, if one puts a person ad acta, it means that one has "swallowed" them and therefore does not want to have anything more to do with that person.