Das Wort "oll" bzw. "olle" oder "oller" ist umgangssprachlich und bedeutet zu hochdeutsch "alt" bzw. "alte" oder "alter".
Beispiel(e):
"Die olle) Karre läuft auch nimmer lange."
(Die alte) Karre läuft auch nicht mehr lange.")
ODER
"Das ist ja mal ein olle)r Schinken."
(Das ist ja mal ein alte)s Buch.)
ODER
"Hier in der Bude mufft es aber ganz schön oll."
(Hier in der Bude mufft es aber ganz schön alt.)
ODER
"Is deine Olle grad zuhause?"
(Ist deine - hier abwertend für Frau/FreundininistvorderFreundin) - Alte grad zuhause?)
ODER
"Dein Oller is ja mal ein fescher Feger."
(Dein - hier abwertend für Mann/Freund - Alter ist ja mal ein flotter (im Sinne von hübsch) Feger.")
🇬🇧 The word "oll" or "olle" or "oller" is colloquial and means in standard German "old" or "old" or "older."