fünf vor zehn nach viertel vor halb nach um
Man nehme die Uhrzeiten 3:15, 3:30 und 3:45 Es gibt Leute, bei denen ist es dann viertel vier, halb vier und dreiviertel vier. Es gibt Leute, bei denen ist es dann viertel nach drei, halb vier und viertel vor vier. Erstere kommen meist auch mit letzterer Zeitrechnung klar, umgekehrt meist weniger. Beide kann man vollkommen aus der Fassung bringen wenn man die sache etwas verkompliziert und aus der Zeitangabe 3:20 "fünf vor zehn nach viertel vor halb nach drei" wird. Ob nun die dreiviertel- oder die viertel-vor-Fraktion die logischere Zeitrechnung hat... darüber dürft ihr Euch in den Kommentaren zanken... (ich kann beides)
Anton: "Lass uns um dreiviertel drei treffen..." Berta: "Ääähhhh, ja, also viertel vor vier?" Anton: "Nein - dreiviertel drei, dreiviertel der Zeit, eine dreiviertelstunde nach um zwei, 14:45!" Berta: "Ich kapier eure doofe Zeitrechnung nie, die is vollkommen unlogisch..." Anton: "Was ist denn daran unlogisch? Viertel, halb, dreiviertel, um - ganz logisch aufgebaut..." Berta: "Halb, viertel vor, um, viertel nach - einfach und nachvollziehbar..." Cäsar: "Wie wärs mit fünf vor zehn nach viertel vor halb nach zwei?" Anton und Berta: "???"