hartes Wasser
der Anteil gelösten Kalks bestimmt die "Härte" des Wassers. dort, wo Wasser verdunstet bzw. verdampft, bleibt dieser Kalk zurück - insbesondere an Heizstäben, im Kochgeschirr aber auch in Wasserleitungen. man kann sich nur eben schlecht dagegen wehren, weil er mit dem Leitungswasser mitgeliefert wird. Magnetfelder sollen helfen, dass sich der Kalk in Leitungen und Geräten nicht ab- und festsetzt... - ich kenne aber noch niemanden, bei dem das wirklich funktioniert hätte... ________ ist angeblich aber keine Esoterik sondern knallharte Physik; allerdings liefert diese Physik dann auch manigfach Erklärungen, warum's nicht funktioniert, wenn's nicht funktioniert (Strömungsphysik und unbeachtete Kristalisationskeime)... viele empfinden den Geschmack von kalkhaltigem Wasser als unangenehm und kaufen und konsumieren lieber teure Mineralwasser - u.a. Volvic und Evian, die für mich so schmecken, als wären sie bereits durch eine Hydrokultur gelaufen... (bei Volvic sei das der Geschmack der Eifel...) - für mich dann bitte doch lieber mit Kreide...
der klassische Spruch, wenn es mal wieder um "hartes Wasser" geht: "'hartes Wasser'? ihr wisst doch gar nicht, was 'hartes Wasser' ist! unser Wasser war so hart, das konntest Du gar nicht trinken! das musstest Du kauen!"